Einleitung Art. Seite
I Die Aufgabe der Gesetzgebung 1
II Die Arbeit der Gesetzgebung 8
III Sprache und Anordnung des Entwurfes 14
1 Die Sprache 14
2 Das System 19
IV Allgemeine Grundsätze des Enwurfs 25
V Die Einleitung 1 bis 5 31
Erster Teil
Das Personenrecht
I Die allgemeinen Grundlagen
1 Person und Rechtssubjekt 45
2 Die Rechtsfähigkeit 47
3 Die Handlungsfähigkeit 50
4 Anfang und Ende der Einzelperson 56
5 Die Körperschaften und Anstalten 59
II Die Ausführung in den Einzelvorschriften
Erster Titel
Die Einzelpersonen
Erster Abschnitt
Das Recht der Persönlichkeit
A Die Persönlichkeit im allgemeinen 64
I Die Rechtsfähigkeit 6 65
II Die Handlungsfähigkeit 65
1 Die Mündigkeit 7 bis 9 66
2 Mangel der natürlichen Fähigkeit 10, 11 66
3 Zustand der Unmündigkeit und Entmündigung 12 67
III Die Ehre 14, 15 68
IV Verwandtschaft und Schwägerschaft 16, 17 69
V Heimat und Wohnsitz 18 bis 24 70
B Der Schutz der Persönlichkeit 25 bis 28 71
C Anfang und Ende der Persönlichkeit 73
I Geburt und Tod 29 73
II Beweisregeln 30 bis 32 74
III Die Verschollenheit 33 bis 36 75
Zweiter Abschnitt
Die Beurkundung des Personenstandes 37 bis 69 77
Zweiter Titel
Die Körperschaften und Anstalten
Erster Abschnitt
Allgemeine Bestimmungen
A Die Voraussetzungen der Persönlichkeit 70 79
B Die Rechtsfähigkeit 71, 72 80
C Der Wohnsitz 73 82
D Die Handlungsfähigkeit 74, 75 82
E Aufhebung der Persönlichkeit 76, 77 83
Zweiter Abschnitt
Die Vereine
A Die Gründung 78 bis 81 85
B Die Organisation 82 bis 86 87
C Die Mitgliedschaft 87 bis 92 88
D Auflösung 93 bis 96 91
Dritter Abschnitt
Die Stiftungen
A Die Errichtung 97 bis 99 92
B Die Organisation 100, 101 93
C Die Aufsicht 102, 103 94
D Die Stiftungsänderung 104, 195 94
E Die Aufhebung 106, 107 95
Vierter Abschnitt
Die übrigen Körperschaften und Anstalten 108, 109 96
Zweiter Teil
Das Familienrecht
Ordnung des Familienrechts überhaupt 101
Erste Abteilung
Das Eherecht
I Die allgemeinen Grundlagen
Ordnung des Eherechts überhaupt 105
1 Das persönliche Eherecht 107
2 Die eheliche Gemeinschaft 109
Die persönliche Gebundenheit der Ehegatten 110
Das Erbrecht unter Ehegatten 116
Die güterrechtlichen Wirkungen 118
3 Der eheliche Güterstand 118
Freiheit des Ehevertrages 119
Der ordentliche Güterstand 123
II Die Ausführung in den Einzelvorschriften
Dritter Teil
Die Eheschliessung
Erster Abschnitt
Das Verlöbnis 110 bis 115 129
Zweiter Abschnitt
Ehefähigkeit und Ehehindernisse
A Die Ehefähigkeit 116 bis 118 131
B Ehehindernisse 119 bis 123 133
Dritter Abschnitt
Verkündung und Trauung
A u. B Die Verkündung und Einsprüche 124 bis 133 135
C - E Trauung, Register, Verordnungen 134 bis 141 136
Vierter Abschnitt
Die Ungültigkeit der geschlossenen Ehen
A Die Nichtigkeit 142 bis 144 136
B Die Anfechtbarkeit 145 bis 150 137
C Gültigkeit bei Gesetzesverletzung 151 bis 153 139
D Die Ungültigkeitserklärung 154 bis 158 139
Viertel Titel
Die Ehescheidung
A Die Scheidungsgründe 159 bis 164 140
B Die Scheidungsklage 165 bis168 144
C Das Scheidungsurteil 169 bis 181 145
Fünfter Titel
Die Wirkungen der Ehe
Ordnung der Wirkungen überhaupt 151
Erster Abschnitt
Die eheliche Gemeinschaft
A Recht und Pflicht im allgemeinen 182 bis 184 153
B Vertretung der Gemeinschaft 185 bis 189 156
C - E Rechtsverkehr unter Ehegatten, Prozessfähigkeit der Ehefrau, Beruf und Gewerbe der Ehefrau 190, 191, 200 158
F Schutz der Gemeinschaft 192 bis 199 159
Zweiter Abschnitt
Der Güterstand
A u. B Güterstand des Ehevertrags und ordentlicher Güterstand 201, 202 165
C Ausserordentlicher Güterstand 167
I Gesetzliche Gütertrennung 203 167
II Richterliche Gütertrennung 204 bis 206 169
III Beginn der Gütertrennung 207 170
IV Aufhebung der Gütertrennung 208 170
D Wechsel des Güterstandes 209, 210 171
E Wohnsitzwechsel 211 172
Das eheliche Vermögen 173
Dritter Abschnitt
Das Sondergut 212 bis 214 178
Vierter Abschnitt
Der Ehevertrag 215 bis 218 182
Fünfter Abschnitt
Das Ehegutsregister 219 bis 222 185
Sechster Titel
Die Güterstände
Erster Abschnitt
Die Güterverbindung
A Eigentumsverhältnisse 223 bis 227 189
B Die Verwaltung und Nutzung 228 bis 232 193
C Sicherung der Ehefrau 233 199
D Haftung der Ehegatten 234 bis 236 200
I Für voreheliche Schulden 234 200
II Für eheliche Schulden 235, 236 200
1 Haftung des Ehemannes 235 200
2 Haftung der Ehefrau 236 201
E Ersatzforderung 203
I Fälligkeit 237 203
II Konkurs des Ehemannes 238, 239 205
F Auflösung des ehelichen Vermögens 240 bis 244 206
Zweiter Abschnitt
Die Gütergemeinschaft
Ordnung der Gütergemeinschaft überhaupt 208
A Allgemeine Gütergemeinschaft 245 bis 256 209
I Das eheliche Vermögen 245 209
II Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis 246 bis 248 210
III Haftung der Ehegatten 249 bis 252 211
IV Ersatzforderungen 253 212
V Auflösung des ehelichen Vermögens 254 bis 256 214
B Fortgesetzte Gütergemeinschaft 257 bis 264 217
I Voraussetzung 257 217
II Umfang 258 218
III Verwaltung und Vertretung 259 218
IV Aufhebung der fortgesetzten Gütergemeinschaft 260 bis 264 219
C Beschränkte Gütergemeinschaft 265 bis 268 222
Dritter Abschnitt
Die Gütertrennung
A Eigentumsverhältnisse 269 228
B Verwaltung, Verfügung und Genuss 270 bis 272 228
C Haftung der Ehegatten 273 230
D Einkünfte und Erwerb 274 230
E Beiträge der Ehefrau 231
I Beitragspflicht 275 231
II Ehesteuer der Frau 276 232
Das Erbrecht der Ehegatten 489 233
Zweite Abteilung
Die Verwandtschaft
I Die allgemeinen Grundlagen
Das eheliche Kindesverhältnis 237
Die aussereheliche Abstammung 241
Das Familienvermögen 244
1 Familienstiftungen und -fideikommisse 244
2 Die Gemeinderschaft 246
3 Die Heimstätten 252
II Die Ausführung in den Einzelvorschriften
Siebenter Titel
Das eheliche Kinderverhältnis
Erster Abschnitt
Die eheliche Abstammung 277 bis 282 253
Zweiter Abschnitt
Die Ehelicherklärung 283 bis 288 255
Dritter Abschnitt
Die Kindesannahme 289 bis 295 255
Vierter Abschnitt
Die Gemeinschaft der Eltern und Kinder 296 bis 298 256
Fünfter Abschnitt
Die elterliche Gewalt 299 bis 317 257
Sechster Abschnitt
Die elterlichen Vermögensrechte 318 bis 329 259
Achter Titel
Das aussereheliche Kindesverhältnis
A Die Begründung im allgemeinen 330 263
B Die Anerkennung 331 bis 333 263
C Die Vaterschaftsklage, I - IV 334 bis 337 264
V Das Verfahren 338 bis 343 266
VI Der Inhalt des Urteils 344 bis 349 267
D - F Wirkungen des Verhältnisses, Staatsangehörigkeit usw. 350 bis 353 271
Neunter Titel
Die Familiengemeinschaft
Erster Abschnitt
Die Unterstützungspflicht 354 bis 356 271
Zweiter Abschnitt
Die Hausgewalt 357 bis 361 272
Dritter Abschnitt
Das Familienvermögen
A Familienstiftungen und -fideikommisse 362 bis 364 274
B Die Gemeinderschaft 365 bis 377 275
C Die Heimstätten 378 bis 385 279
Dritte Abteilung
Die Vormundschaft
I Die allgemeinen Grundlagen
1 Die öffentlich-rechtliche Ordnung 281
2 Arten des vormundschaftlichen Amtes 284
3 Ernennung des Vormundes 287
4 Vormundschaftliche Tätigkeit 288
5 Verantwortlichkeit 289
II Die Ausführung in den Einzelvorschriften
Zehnter Titel
Die allgemeine Ordnung der Vormundschaft
Erster Abschnitt
Die vormundschaftlichen Organe 386 bis 394 290
Zweiter Abschnitt
Die ordentlichen Bevormundungsfälle
A Unmündigkeit 395 291
B Unfähigkeit Mündiger 396 bis 399 291
C Das Verfahren 400 bis 405 294
Dritter Abschnitt
Die Zuständigkeit für die ordentliche Vormundschaft 406 bis 408 296
Vierter Abschnitt
Die Bestellung des ordentlichen Vormundes
A Persönliche Voraussetzungen 409 bis 414 297
B Die Ernennung des Vormundes 415 bis 421 298
Fünfter Abschnitt
Die Anordnung der Beistandschaft 422 bis 425 299
Elfter Titel
Die Führung der Vormundschaft
Erster Abschnitt
Das Amt des ordentlichen Vormundes
A Die Übernahme des Amtes 426 bis 432 302
B Fürsorge und Vertretung 433 bis 440 303
C Vermögensverwaltung 441 bis 443 305
D Die Amtsdauer 444 305
E Die Belohnung des Vormundes 445 306
Zweiter Abschnitt
Das Amt des Beistandes 446 bis 447 306
Dritter Abschnitt
Die Mitwirkung der vormundschaftlichen Behörden 448 bis 454 307
Vierter Abschnitt
Die Verantwortlichkeit der vormundschaftlichen Organe 455 bis 459 309
Zwölfter Titel
Das Ende der Vormundschaft
Erster Abschnitt
Das Aufhören der Bevormundung 460 bis 468 313
Zweiter Abschnitt
Das Aufhören des vormundschaftlichen Amtes 469 bis 477 314
Dritter Abschnitt
Die Folgen der Beendigung 478 bis 483 315
Dritter Teil
Das Erbrecht
I Die allgemeinen Grundlagen
Ordnung des Erbrechtes überhaupt 319
I Das gesetzliche Erbrecht 324
Der überlebende Ehegatte 324
Die Blutsverwandten 325
Die Kindesannahme 326
Die ausserliche Verwandten 327
Vater- und Mutterseite 328
Das Gemeinwesen 329
II Die Verfügung von Todes wegen 336
Verfügungsfreiheit 338
Begründung der Erbberechtigung 343
Erbeinsetzung und Vermächtnis 345
III Der Erwerb der Erbschaft 346
Das bäuerliche Erbrecht 348
Die Vollziehung der Erbfolge 368
II Die Ausführung in den Einzelvorschriften
Erste Abteilung
Die Erben
Dreizehnter Titel
Die gesetzlichen Erben
A Die blutsverwandten Erben 484 bis 488 377
B Der überlebende Ehegatte 489 379
C Angenommene Kinder 490 380
D Das Gemeinwesen 491 381
Vierzehnter Titel
Die Verfügungen von Todes wegen
Erster Abschnitt
Die Verfügungsfähigkeit 492 bis 494 383
Zweiter Abschnitt
Die Verfügungsfreiheit
A Verfügbare Quote und Pflichtteil 495 386
B Berechnung des verfügbaren Teils 496 388
C Enterbung 497 bis 499 389
Dritter Abschnitt
Die Verfügungsarten
A Verfügungsumfang 500 392
B Auflagen und Bedingungen 501 392
C Erbeinsetzung 502 392
D Vermächtnis 503 bis 505 393
E Ersatzverfügung 506 395
F Nacherbeneinsetzung 507 bis 511 395
G Stiftungen 512 397
H Gemeinsame letzwillige Verfügungen 513 bis 515 399
J Erbverträge 516 bis 519 400
I Erbeinsetzungs- und Vermächtnisvertrag 516 400
II Erbverzicht 517 bis 519 401
Vierter Abschnitt
Die Verfügungsformen
A Letztwillige Verfügungen 520 bis 534 403
I Die Errichtung 520 bis 531 403
II Widerruf und Hinfälligkeit 532 bis 534 407
B Erbverträge 535 bis 537 408
C Eintritt von Verfügungsbeschränkung 538 409
Fünfter Abschnitt
Die Willensvollstrecker 539, 540 410
Sechster Abschnitt
Die Ungültigkeit und Herabsetzung der Verfügungen
A Die Ungültigkeitsklage 541 bis 543 411
B Die Herabsetzungsklage 544 bis 551 413
C Klagen aus Erbverträgen 552, 553 418
Zweite Abteilung
Der Erbgang
Fünfzehnter Titel
Die Eröffnung des Erbganges
A Voraussetzungen auf Seite des Erblassers 554 420
B Ort der Eröffnung 555 420
C Voraussetzungen auf Seite des Erben 556 bis 562 421
D Die Verschollenheit 563 bis 567 424
Sechszehnter Titel
Die Wirkungen des Erbganges
Erster Abschnitt
Die Sicherungsmassregeln
A Im allgemeinen 568 429
B Siegelung der Erbschaft 569 429
C Inventar 570 430
D Erbschaftsverwaltung 571, 572 431
E Eröffnung der letztwilligen Verfügung 573 bis 576 432
Zweiter Abschnitt
Der Erwerb der Erbschaft
A Erwerb 577 bis 582 436
B Ausschlagung 583 bis 592 440
Dritter Abschnitt
Das öffentliche Inventar 593 bis 604 445
Vierter Abschnitt
Die amtliche Liquidation 605 bis 610 451
Fünfter Abschnitt
Die Erbschaftsklage 611 bis 614 455
Siebenzehnter Titel
Die Teilung der Erbschaft
Erster Abschnitt
Die Gemeinschaft vor der Teilung 615 bis 619 457
Zweiter Abschnitt
Die Teilungsart 620 bis 632 462
Dritter Abschnitt
Die Ausgleichung 633 bis 637 469
Vierter Abschnitt
Abschluss und Wirkung der Teilung 638 bis 643 471
Beilagen
I Schlusstitel, 1. Abschnitt, des Entwurfes von 1905 477
II Erster Anhang des 2. Teilentwurfes, 1895 492
III Zweiter Anhang des 2. Teilentwurfes, 1895 495
IV Zweite Beilage zum Entwurf von 1904. Erläuterungen zum gesetzlichen Erbrecht 500